Kick-Start - Gut starten in der neuen Führungsrolle
Martin Geppert • 15. Juli 2025
Neu in der Führungsrolle? - Mach einen Kick-Start!

Gut starten in der neuen Führungsrolle
Der Start in eine neue Führungsposition ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Führungskraft. In den ersten 100 Tagen sollten Sie sich auf einige wesentliche Aspekte konzentrieren, um die neue Rolle als Führungskraft effektiv zu gestalten.
Wichtige Punkte beim eigenen Onboarding
- Eine Antrittsrede halten, um den ersten Eindruck zu prägen.
- Den neuen Team und die Teammitglieder kennenlernen und eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situationen durchführen.
- Konkrete Erwartungen und Zielvereinbarungen mit der eigenen Führungskraft besprechen.
- Wichtige Fragen stellen und genau hinhören, um gute Lösungsansätze zu finden.
- Ein Workshop kann helfen, den Start in eine neue Führungsposition zu beschleunigen und die Führungskultur zu gestalten. (Transitionworkshop)
- Der Übergang in eine neue Führungsposition ist eine herausfordernde Zeit, die jedoch auch viele Chancen bietet. Ein Transitionworkshop kann Ihnen helfen, sich optimal auf Ihre neuen Aufgaben vorzubereiten und Ihre ersten 100 Tage als Führungskraft effektiv zu gestalten.
- Vorteile eines Transitionworkshops
- Erstellung einer Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Situation und der konkreten Erwartungen an Ihre neue Rolle.
- Entwicklung eines individuellen Plans zur Priorisierung Ihrer Ziele und Aufgaben.
- Reflexionsfragen zur Klärung Ihrer Führungsidentität und Ihres Führungsstils.
- Unterstützung bei der Teamentwicklung und der Gestaltung der Teamdynamik.
- Würdigung der Vergangenheit und der Historie des Teams
Transition Coaching
- Zusätzlich zu einem Workshop können Sie auch ein Transition Coaching in Anspruch nehmen. Ein erfahrener Coach begleitet Sie in den ersten Wochen und Monaten Ihrer neuen Rolle. Dies ermöglicht Ihnen,:
- persönliche Herausforderungen zu besprechen und individuelle Lösungen zu finden.
- Feedback zu Ihrem Führungsstil zu erhalten und diesen gegebenenfalls anzupassen.
- Führungskompetenzen zu entwickeln und zu festigen, um eine erfolgreiche Führungskraft zu werden.
- mit einem Mentor an Ihrer Seite zu arbeiten, der Ihnen hilft, den Spagat zwischen Führung und Mitarbeitenden zu bewältigen.
- Nutzen Sie diese Angebote, um Ihren Start in die neue Führungsposition zu optimieren und eine positive Führungskultur in Ihrem Team zu etablieren.
10 Tipps für die ersten 100 Tage als Führungskraft
- Seien Sie empathisch und hören Sie aktiv zu.
- Finden Sie Ihren eigenen Stil in der Führungsrolle.
- Delegieren Sie Aufgaben, um Effizienz zu steigern.
- Managen Sie die Teamdynamik und fördern Sie die Teamentwicklung.
- Seien Sie ein echter Leader und motivieren Sie Ihr Team.
- Führen Sie eine Priorisierung der Handlungsfelder durch.
- Sehen Sie sich den Rollenwechsel an und reflektieren Sie Ihre Führungsaufgabe.
- Begleiten Sie Ihr Team in der Umsetzungsphase.
- Managen Sie auch Krisen und bewältigen Sie den Spagat zwischen Verantwortung und Freiraum.
- Sehen Sie Ihre Führungsverantwortung als Chance zur gestalten.
Mit diesen Tipps sind Sie gut gerüstet, um in Ihrer neuen Führungsrolle erfolgreich zu starten und Ihr Team effektiv zu führen.